Exklusivführung "Hollywood am Thiersee" mit Gabi Schuler


Besucheransturm im Passionsspielhaus

Die vier "jungen Damen" links, Mitwirkende von 1950, vlnr. Matthias (Kufsteinerland), Erwin, BM Fankhauser, Passionsspielobmann Juffinger, Fritz.
Die vier "jungen Damen" links, Mitwirkende von 1950, vlnr. Matthias (Kufsteinerland), Erwin, BM Fankhauser, Passionsspielobmann Juffinger, Fritz.
Unser Filmteam mit VÖFA-Präsident Richi Wagner(4ter von links)
Unser Filmteam mit VÖFA-Präsident Richi Wagner(4ter von links)


Hier ist ein LINk zum QufsteinTV-Bericht über unsere Matinèe!
Hier ist ein LINk zum QufsteinTV-Bericht über unsere Matinèe!

Dieser Brief und die folgenden Fotos erreichten uns aus Karlsruhe


Alle Bilder sind von 1950


Schülerinnen der Kufsteiner Volksschule Stadt waren auch dabei!
Schülerinnen der Kufsteiner Volksschule Stadt waren auch dabei!
Das Drehbuch schrieb Erich Kästner, der auch im Fil mitspielte, Regie Josef von Baky
Erich Kästner schrieb das Drehbuch, Isa und Jutta Günther mit Josef von Baky, er führte Regie, im Passionsspielhaus Thiersee

Handlung

Die Geschichte, um die es sich handelt, beginnt im Gebirge. In Seebühl. Kennen Sie eigentlich Seebühl? Das Gebirgsdorf Seebühl?“, mit diesen Worten beginnt die Geschichte, die hier der Autor selbst, Erich Kästner, höchstpersönlich erzählt. Dies ist jene erste Seite im Roman, die fast wortwörtlich übernommen wurde. Auch im weiteren Verlauf ist er der Erzähler.

Zwei zehnjährige Mädchen, die freche Luise Palfy aus Wien und die höfliche, bescheidene Lotte Körner aus München, treffen in einem Ferienheim für Mädchen in Seebühl am Bühlsee aufeinander. Sie können sich anfangs überhaupt nicht ausstehen, weil sie sich so ähnlich sehen. Nach einigen Nachforschungen stellt sich dann heraus, dass die beiden Zwillinge sind und durch die Scheidung ihrer Eltern auseinandergerissen wurden. Luises Vater ist Komponist in Wien, und Lottes Mutter, die wieder ihren alten Familiennamen angenommen hat, arbeitet in München.

 Am Ende der Ferien vertauschen die Zwillinge ihre Rollen, was wegen der unterschiedlichen Fähigkeiten und Charaktereigenschaften zu einiger Verwirrung bei ihren nichtsahnenden Eltern führt. Als Lotte erfährt, dass ihr Vater wieder heiraten will, wird sie vor Kummer krank. Die Mutter erfährt durch einen Zufall von der Begegnung der Schwestern und schließlich auch von der Krankheit. Mutter und Luise fahren nach Wien, wo die Familie wieder zusammenfindet.